Wer ist das DeBiZet
Das DeBiZet

Die etablierten Bildungseinrichtungen Katharina Kasper Akademie und die Schule für Pflegeberufe Katharina Kasper gehen eine strategische Partnerschaft als Dernbacher Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (kurz DeBiZet) ein. Das DeBiZet wird eine Bildungseinrichtung der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper und damit zur Gruppe der Alexianer gehören.

Das Programm macht den Unterschied – DeBiZet

Der neue starke Bildungspartner DeBiZet verbindet Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote zu einem Bildungsprogramm für das gesamte Berufsleben.

Angefangen bei der Vermittlung fachlicher Grundlagen über Vertiefungen und Weiterqualifizierung bis hin zu Wissensauffrischungen fördern wir den beruflichen Erfolg der Kursteilnehmenden.

Das Bildungsangebot richtet sich an Pflegefachpersonen, Ärzt:innen, Schulabgänger:innen, Auszubildende und Mitarbeitende in Gesundheits- und Sozialberufen.

Unser aktuelles Programm 2025 steht unter dem Motto „Gemeinsam Bildung gestalten“ und steht Ihnen als PDF zum Download bereit. Darin finden Sie ausführliche Informationen zu unserem Kursangebot und können diese auch direkt online buchen.

PDF Download  
Praxisanleiter Symposium
19. bis zum 21. Mai 2025
1. Dernbacher Symposium Praxisanleitung

Sie sind Praxisanleitende für Pflege- und Gesundheitsberufe und haben noch keine Pläne für Ihre 24 Stunden berufspädagogische Pflichtfortbildung 2025?

Das erwartet Sie:

  • Interaktive Vorträge & Podiumsdiskussion
  • Berufsstolz als Praxisanleitende mit Dr. German Quernheim
  • Praktische Ausbildung in der Pflege im Kontext Ihrer Akademisierung mit Prof.in Dr. Sandra Bensch
  • Lernen – wie geht das? mit Robert Gottschalk

Dazu kommt eine Auswahl verschiedener Workshops u.a. auch zu spezifischen Themen für Hebammen & Praxisanleitende im OP, im ambulant-operativen Bereich oder für OTAs.

Ein besonderer Programmpunkt ist der Trialog „Wir setzen uns an einen Tisch“ mit Praxisanleitenden, Auszubildenden und Lehrenden im konstruktiven Austausch für eine standortübergreifende Vernetzung.

Buchen Sie die Gesamtveranstaltung über den folgenden Link und wählen Sie anschließend je einen Workshop am 19. und 20. Mai 2025 kostenfrei hinzu.

Zur Buchung  
Palliativ ohne Grenzen
11. Internationale Fortbildungswoche Palliativ ohne Grenzen

Um die Menschen in palliativer Behandlung und im Hospiz bestmöglich und neuesten Erkenntnissen entsprechend zu behandeln, zu betreuen und zu begleiten, ist es uns ein Anliegen, mit den in diesem Bereich Tätigen und Experten Erfahrungen auszutauschen und durch Vorträge und Workshops das Wissen zu mehren.

Dieses Ziel verfolgen wir mit der in diesem Jahr zum 11. Mal stattfindenden internationalen Fortbildungswoche „Palliativ ohne Grenzen“, die 2025 unter dem Motto „So vielfältig wie das Leben“ steht und erstmalig in Kloster Ettal stattfinden wird.

Alle Programmpunkte der Fortbildungswoche und dazu Infos zum begleitenden Symposium erhalten Sie entweder in der PDF, über die Sie sich auch direkt zu den Angeboten anmelden können oder auf der Website der Katharina-Kasper-Akademie hier.

PDF Download  
Vorteile des DeBiZet
Für Teilnehmende

Auszubildenden und Kursteilnehmenden eröffnet das DeBiZet berufliche Perspektiven und fördert erfolgreiche Berufsbiografien sowie ein professionelles Selbstverständnis.

Für Einrichtungen

Auf Seiten der Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens schafft das DeBiZet mittels Aufbau von Kompetenzen eine zielgerichtete und individuelle Personalentwicklung.

Übergeordnet

Das DeBiZet-Programm fördert die sinnstiftende Wahrnehmung im Beruf und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Erreichen von Qualitätszielen und wirtschaftlichem Erfolg.

Das Bildungsversprechen des DeBiZet

Moderne Lernformate sowie ein Team, das den Bildungserfolg persönlich sicherstellt, gehören zu unserem pädagogischen Selbstverständnis.

Die Bildungsangebote sind modular aufgebaut und inhaltlich aufeinander abgestimmt, was eine individuelle Berufsbiografie ermöglicht.

Der Bildungsalltag am DeBiZet berücksichtigt die vielfältigen Versorgungssettings im Gesundheits- und Sozialwesen und fördert den interprofessionellen Austausch auf Augenhöhe.

Jetzt bewerben
Sie verfügen über Lehrerfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen und haben Interesse an einer Festanstellung oder freiberuflichen Tätigkeit im DeBiZet? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung bitte an die nachfolgende E-Mailadresse oder über unser Karriereportal.
Der Träger des DeBiZet

Das DeBiZet ist eine Bildungseinrichtung der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper (DGKK). Diese betreibt in der Dernbacher Region und an weiteren Standorten eine Vielzahl an ambulanten und stationären Einrichtungen der Akut- und Langzeitversorgung in den Bereichen Somatik, Psychiatrie, Palliativ und Langzeitpflege.

Die DGKK gehört zur Gruppe der Alexianer.

Warum beim DeBiZeT arbeiten?
TEAMARBEIT

Gemeinsam auf Augenhöhe arbeiten sowie Talente und Perspektiven einbringen

NETZWERK

Vernetzung und Kooperation in einer erfolgreichen Bildungslandschaft

EXZELLENZ

Bildungsqualität intern leben und extern belegen

FINANZEN & BENEFITS

Leistungsgerechte Vergütung, die Wertschätzung transportiert

KARRIERE & BILDUNG

Entwicklungsperspektiven sichern und fördern den eigenen beruflichen Erfolg

FLEXIBILITÄT

Individuelle Planung der Tätigkeit in einer positiven Arbeitsumgebung

Gesucht – Pflegepädagogen und Dozenten fürs DeBiZet

Sie verfügen über Erfahrung als Dozent:in im Gesundheits- und Sozialwesen und möchten Ihr Wissen weitergeben? Wir sind interessiert an Bewerbungen von motivierten Pflege- und Berufspädagog:innen, die unsere Kursteilnehmenden mit ihren frischen Ideen und fachlichem Know-how begeistern können.

Zum Karriereportal  
Unser Team steht für
Praxisnähe & Innovation

Das DeBiZet-Team besteht aus angestellten Mitarbeitenden in Lehre und Verwaltung, externen Dozent:innen für Pflegeberufe sowie weiteren institutionellen Partnern. Die Bündelung von Kompetenzen all dieser Personen ermöglicht eine innovative Entwicklung und schnelle Anpassung von Lehrinhalten an neueste wissenschaftliche Erkenntnisse.

Die fachliche Nähe zu den eigenen Krankenhäusern und Seniorenheimen der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper sorgt für den perfekten Einklang zwischen Theorie und Praxis.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.